Inhalt: Reisebürorecht.ch ist die Website für Reisebüros und Reiseveranstalter, Hoteliers, Unternehmen im Tourismus und Verkehr. Hier geht es um Reiserechtfragen, Pauschalreisen, Haftung des Reisebüros und Reiseveranstalters, Flug- und Transportrecht sowie Unterkunftsrecht, Reiseversicherungen.
Hinweis: Sie haben die von uns definierten Style-Sheets (CSS) abgeschaltet oder Sie nutzen leider einen älteren Browser, daher wird diese Seite anders dargestellt.
Hinweis: Weitere Informationen über die Darstellung dieser Website finden Sie in den Besucherinfos.
reisebürorecht.ch ist die Website für Reisebüros und Reiseveranstalter, Eventveranstalter, Hoteliers, Unternehmen im Tourismus, Verkehr sowie MICE.
Auf den 1. September 2023 treten das neue Bundesgesetz über den Datenschutz DSG sowie die Verordnung über den Datenschutz DSV in Kraft. Das führt zu erheblichen Änderungen, die auf den 1.9.2023 umzusetzen sind. Das Gesetz kennt nämlich keine Übergangsfristen. Beginnen Sie früh, am besten heute, mit den entsprechenden Arbeiten.
Was meistens vergessen wird, Datenschutz hat nicht nur mit Websites zu tun. Auch sämtliche Daten der Angestellten, der Kunden, welche vor Ort Leistungen buchen, Lieferanten usw. sind von den Änderungen betroffen. Mit anderen Worten, das gesamte Unternehmen muss in den Prozess eingebunden werden:
reisebuerorecht.ch wird in Kürze Webinare zum neuen Bundesgesetz über den Datenschutz anbieten. Diese werden auf dieser Website und in "Travel ius" ausgeschrieben werden.
Wir von reisebuerorecht.ch beraten und unterstützen Sie bei diesen Arbeiten. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Der Workshop "Reiserecht von A bis Z" wird voraussichtlich wieder 2023 angeboten. Die Ausschreibung erfolgt auf dieser Webseite und in unserem Newsletter "Travel ius", welchen Sie hier abonnieren können.
Wir unterstützen Sie bei
Der "Travel ius"-Letter orientiert Sie kostenlos über wichtige rechtliche Themen des Reiserechts, Tourismusrechts, einschliesslich Hotellerie und Verkehr.
Sie können sich hier für den Newsletter "Travel ius" anmelden.
"Travel ius" Nr. 4 vom 23. Mai 2023: "Gepäck-Alptraum" und Pauschalreisen, Haftung für verspätetes Gepäck, Reisemangel, Kündigung des Reisevertrages, Abhilfe durch Reiseveranstalter, Champagner-Flasche, Datenschutz-Webinare
"Travel ius" Nr. 3 vom 9. Mai 2023: Risiko Eincheckzeiten und Sicherheitskontrollen, Stadtrundfahrt statt Musical, Fluggastrechte, Datenschutz-Webinare folgen.
"Travel ius" Nr. 2 vom 13. April 2023: Haftung des Reiseveranstalters für Flugunfälle, schlechtes Hotelzimmer (Gerichtsurteil), Verkehrsbussen im Ausland
"Travel ius" Nr. 1 vom 21. März 2023: Checkliste Datenschutz, Gerichtsurteile zu Covid-19, Preisbekanntgabe in Webshops, "Unruly Passengers"
"Travel ius" Nr. 3 vom 1. September 2022: Neues Datenschutzgesetz kommt auf den 1. September 2022, präzisierte Preisebekanntgabe-Verordnung PBV, "billig" ist "billig" und Einfuhrbestimmungen
"Travel ius" Nr. 2 vom 26. April 2022: Workshop "Reiserecht von A bis Z" vom 31. Mai in Zürich, Geoblocking, Staatsgarantie für Sicherstellung
"Travel ius" Nr. 1 vom 24. März 2022: Neues Datenschutzgesetz, erhöhte Treibstoffe, verlängerte Flüge, wesentliche Vertragsänderungen
"Travel ius" Nr. 2 vom 25. August 2021: Neue Informationsbroschüre des SECO, erhöhte Haftungssummen beim Fliegen, DSGVO Vertreter in der EU, Cookie-Banner, Bundesgesetz über Pauschalreisen neuer Text
"Travel ius" Nr. 1 vom 20. Juli 2021: Preisbekanntgabe-Verordnung (Werbung mit Preisen), neue Bestimmungen ab 1. Juli 2021, Einreise- und Gesundheitsbestimmungen in Zeiten von Covid 19
"Travel ius" Nr. 4 vom 27. August 2020:Rechsstillstand, Gerichtsklagen, Kreuzfahrten, Fristen, Pandemie, verspätete Landung
"Travel ius" Nr. 3 vom 25. Mai 2020:Rechtsstillstand in Kraft,Rechtsstillstand - wie weiter, Reisebeschränkungen, Folgen für Reiseveranstalter, Versicherungen Pandemie und Epidemie, Lufthansa Rückzahlung Flugscheine, stornierte Flugtickets
"Travel ius" Nr. 2 vom 12. Mai 2020:Rechtsstillstand für Reisebüros, annullierte Flüge, Rückzahlung Flugscheine, Parkieren kostet
"Travel ius" Nr. 1 vom 16. April 2020:Informationen zu Corona, "Corona und Reisen" Video-Podcast von Rolf Metz, Podcast-Serie des Europa Institutes an der Universität Zürich, neues Urheberrecht, jede Fotografie ist geschützt
"Travel ius" Nr. 6 vom 11. Dezember 2019: Haftung des Reiseveranstalters (Bundesgerichtsurteil), Fake-Bewertungen auf Webseiten, Kriterien für Rankings auf Webseiten, Haftung für Vulkan, Betrug an der Freiheitsstatue in New York
"Travel ius" Nr. 5 vom 10. Oktober 2019:Schwerpunktausgabe "Brexit" und "Insolvenz Thomas Cook"
Weitere Ausgaben von "Travel ius" finden Sie in der "Travel ius"-Bibliothek.
Auf den 25. Mai 2018 trat die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSG-VO, DSGVO) in Kraft. Davon sind auch Sie betroffen, wenn Sie Ihre Dienstleistungen Kunden in der EU anbieten (z.B. Buchungen über Ihre Webseite entgegennehmen) oder das Verhalten von Besuchern aus der EU auf Ihrer Webseite verfolgen (Tracking). Wir haben für Sie ein Merkblatt erstellt.
Lesen Sie hier weiter und erfahren Sie, was Sie tun müssen.
Wir unterstützen und beraten Sie in Fragen des Datenschutzes, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Das Handbuch können Sie hier bestellen. Es ist ist auf Deutsch und Französisch erhältlich.
Autoren des Handbuches sind Kurt Metz (www.kurtmetz.ch) und Sandra Pfyffer Briker (www.konzeptchuchi.ch) und Rolf Metz von reisebuerorecht.ch.
"Das morgentliche Krähen der Hähne in der Türkei ist als blosse Unannehmlichkeit hinzunehmen."
Landgericht Kleve, Urteil vom 23.11.2000 in ReiseRecht aktuell 2/2001.