Inhalt: Reisebürorecht.ch ist die Website für Reisebüros und Reiseveranstalter, Hoteliers, Unternehmen im Tourismus und Verkehr. Hier geht es um Reiserechtfragen, Pauschalreisen, Haftung des Reisebüros und Reiseveranstalters, Flug- und Transportrecht sowie Unterkunftsrecht, Reiseversicherungen.
Hinweis: Sie haben die von uns definierten Style-Sheets (CSS) abgeschaltet oder Sie nutzen leider einen älteren Browser, daher wird diese Seite anders dargestellt.
Hinweis: Weitere Informationen über die Darstellung dieser Website finden Sie in den Besucherinfos.
reisebürorecht.ch ist die Website für Reisebüros und Reiseveranstalter, Eventveranstalter, Hoteliers, Unternehmen im Tourismus, Verkehr sowie MICE.
Der Workshop "Reiserecht von A bis Z" wird voraussichtlich wieder im Herbst 2022 angeboten. Die Ausschreibung erfolgt auf dieser Webseite ab Ende August 2022 und in unserem Newsletter "Travel ius", welchen Sie hier abonnieren können.
Wir unterstützen Sie bei
Der "Travel ius"-Letter orientiert Sie kostenlos über wichtige rechtliche Themen des Reiserechts, Tourismusrechts, einschliesslich Hotellerie und Verkehr.
Sie können sich hier für den Newsletter "Travel ius" anmelden.
"Travel ius" Nr. 2 vom 26. April 2022: Workshop "Reiserecht von A bis Z" vom 31. Mai in Zürich, Geoblocking, Staatsgarantie für Sicherstellung
"Travel ius" Nr. 1 vom 24. März 2022: Neues Datenschutzgesetz, erhöhte Treibstoffe, verlängerte Flüge, wesentliche Vertragsänderungen
"Travel ius" Nr. 2 vom 25. August 2021: Neue Informationsbroschüre des SECO, erhöhte Haftungssummen beim Fliegen, DSGVO Vertreter in der EU, Cookie-Banner, Bundesgesetz über Pauschalreisen neuer Text
"Travel ius" Nr. 1 vom 20. Juli 2021: Preisbekanntgabe-Verordnung (Werbung mit Preisen), neue Bestimmungen ab 1. Juli 2021, Einreise- und Gesundheitsbestimmungen in Zeiten von Covid 19
"Travel ius" Nr. 4 vom 27. August 2020:Rechsstillstand, Gerichtsklagen, Kreuzfahrten, Fristen, Pandemie, verspätete Landung
"Travel ius" Nr. 3 vom 25. Mai 2020:Rechtsstillstand in Kraft,Rechtsstillstand - wie weiter, Reisebeschränkungen, Folgen für Reiseveranstalter, Versicherungen Pandemie und Epidemie, Lufthansa Rückzahlung Flugscheine, stornierte Flugtickets
"Travel ius" Nr. 2 vom 12. Mai 2020:Rechtsstillstand für Reisebüros, annullierte Flüge, Rückzahlung Flugscheine, Parkieren kostet
"Travel ius" Nr. 1 vom 16. April 2020:Informationen zu Corona, "Corona und Reisen" Video-Podcast von Rolf Metz, Podcast-Serie des Europa Institutes an der Universität Zürich, neues Urheberrecht, jede Fotografie ist geschützt
"Travel ius" Nr. 6 vom 11. Dezember 2019: Haftung des Reiseveranstalters (Bundesgerichtsurteil), Fake-Bewertungen auf Webseiten, Kriterien für Rankings auf Webseiten, Haftung für Vulkan, Betrug an der Freiheitsstatue in New York
"Travel ius" Nr. 5 vom 10. Oktober 2019:Schwerpunktausgabe "Brexit" und "Insolvenz Thomas Cook"
Weitere Ausgaben von "Travel ius" finden Sie in der "Travel ius"-Bibliothek.
Auf den 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSG-VO, DSGVO) in Kraft. Davon werden auch Sie betroffen sein, sobald Sie Ihre Dienstleistungen Kunden in der EU anbieten (z.B. Buchungen über Ihre Webseite entgegennehmen) oder das Verhalten von Besuchern aus der EU auf Ihrer Webseite verfolgen (Tracking). Wir haben für Sie ein Merkblatt erstellt.
Lesen Sie hier weiter und erfahren Sie, was Sie tun müssen.
Wir unterstützen und beraten Sie in Fragen des Datenschutzes, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Der Coronavirus beschäftigt auch reisebuerorecht.ch intensiv. Die Rechtslage ist von Fall zu Fall abzuklären. Einfache Rezepte gibt es nicht. Und in diesen Zeit ist die Rechtslage das eine, das andere sind die Kulanz seitens der Anbieter und der gesunde Menschenverstand der Kunden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Hier geht es zum Kontaktformular.
Die Reiserecht-Workshops sind zur Zeit ausgesetzt. Die Daten werden Sie hier auf reisebuerorecht.ch finden oder Sie abonnieren "Travel ius", dann erhalten Sie auch aktuelle Informationen zum Reiserecht und verwandten Rechtsgebiete. Hier geht es zur Anmeldung "Travel ius"
Wir wünschen Ihnen allen - bleiben Sie gesund!
Das Europa Institut an der Universität Zürich veranstaltet eine Podcast-Reihe "Rechtliche und wirtschaftliche Fragen rund um Corona". Auftakt macht Rechtsanwalt Rolf Metz mit "Corona und Reisen". In diesem Podcast wird der Schwerpunkt auf Pauschalreisen, insbesondere deren Stornierung (Annullierung) gelegt. Die Podcasts können gratis angehört werden unter www.eiz.uzh.ch
Der Podcast mit Rechtsanwalt Rolf Metz ist ab sofort verfügbar.
Das Handbuch können Sie hier bestellen. Es ist ist auf Deutsch und Französisch erhältlich.
Autoren des Handbuches sind Kurt Metz (www.kurtmetz.ch) und Sandra Pfyffer Briker (www.konzeptchuchi.ch) und Rolf Metz von reisebuerorecht.ch.
"Das morgentliche Krähen der Hähne in der Türkei ist als blosse Unannehmlichkeit hinzunehmen."
Landgericht Kleve, Urteil vom 23.11.2000 in ReiseRecht aktuell 2/2001.