Inhalt: Reisebürorecht.ch ist die Website für Reisebüros und Reiseveranstalter, Hoteliers, Unternehmen im Tourismus und Verkehr. Hier geht es um Reiserechtfragen, Pauschalreisen, Haftung des Reisebüros und Reiseveranstalters, Flug- und Transportrecht sowie Unterkunftsrecht, Reiseversicherungen.
Hinweis: Sie haben die von uns definierten Style-Sheets (CSS) abgeschaltet oder Sie nutzen leider einen älteren Browser, daher wird diese Seite anders dargestellt.
Hinweis: Weitere Informationen über die Darstellung dieser Website finden Sie in den Besucherinfos.
Hier können Sie die bisherigen Ausgaben des "Travel ius"-Letter, dem Newsletter über Reiserecht als PDF-Datei downloaden. Hinweis: Der Inhalt der "Travel ius"-Letter wurde nach bestem Wissen zusammengestellt. Dieser wird unentgeltlich und ohne jegliche Verpflichtung seitens des Herausgebers und Verfassers zur Verfügung gestellt. Die Nutzung erfolgt in eigener Verantwortung und bei Entscheidungen usw. sollte vorgängig eine Fachperson beigezogen werden.
"Travel ius" Nr. 1 vom 7. Februar 2019: Medikamente im Handgepäck, Passagierin auf Flugfeld, Tote im Luftverkehr, Workshop "Reiserecht von A bis Z", Schummeln lohnt sich nicht, Konkurs SkyWork Airlines, Forderungen anmelden, Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
"Travel ius" Nr. 14 vom 14. November 2018: beschlagnahmtes Flugzeug, Kreuzfahrt, Unfall, Geschäftsreisen, EU-Entsendungsrecht, A1-Bescheinigung, Fluggastrechte, Europäischer Rechnungshof, Handgepäck und Haftung, Reiserecht-Seminare "Reiserecht von A bis Z", "Reiserecht Plus"
"Travel ius" Nr. 13 vom 16. Oktober 2018: "Die Fluggesellschaft ist schuld", "Wenden Sie sich an die Fluggesellschaft", Brexit und Schweizer Reisebüro, Brexit und Swiss, Datenschutz-Grundverordnung DSGVO und Ihre Website, Workshops "Reiserecht von A bis Z", "Reiserecht Plus"
"Travel ius" Nr. 12 vom 4. September 2018: Skywork Airlines, flexible Gepäckgebühren, verlängerte Flugzeiten, Workshops "Reiserecht von A bis Z", "Reiserecht Plus"
"Travel ius" Nr. 11 vom 27 Juni 2018: Flugplanänderungen, mehrere Buchungen biem gleichen Veranstalter, Annullierungskosten-Versicherungen, Reiserecht-Workshops
"Travel ius" Nr. 10 vom 5. Juni 2018: Workshops: "Wer ist Reiseveranstalter - wer Reisevermittler?" des Schweizer Reise-Verbandes (SRV) in Bern, Genf und Lausanne; Passagierrechte-Verordnung 261/2004 zwei Urteile (EuGH: Anschlussflüge, Gerichtsstand); Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO); Drohnen
"Travel ius" Nr. 9 vom 25. Mai 2018: SRV-Workshops: "Quels sont les risques quand le revendeur de voyage devient organisateur de voyages?" und die Workshops in Zürich und Bern; DSGVO, Datenschutz, Webseiten, Tracking.
"Travel ius" Nr. 8. vom 8. Mai 2018: Workshop "Vom Reisevermittler zum Reiseveranstalter", Datenschutz, Datenschutz-Grundverordnung, Ausleihen eines Motorfahrzeuges
"Travel ius" Nr. 7 vom 5. April 2018: Sicherstellung von Kundengeldern, Reisegarantie, Ausfall Business Class, Schadenersatz, Ausfall Konzert, Opernsängerin, Reisemangel, QuickZoll App, Reiserecht: Workshop.
"Travel ius" Nr. 6 vom 27. März 2018: Einreise USA, Visa Waver Program, Smartphones, Sekundärinspektion, Programmänderungen, Flugzeiten, Hotel, Überbuchung, Flug, Business Class, Taillenumfang, Reiserecht-Workshop "Reiserecht von A bis Z"
"Travel ius" Nr. 5 vom 13. März 2018: Reiserecht-Workshops, Haftung für Flugunfälle (Flugzeugabsturz), Fotografieren von Teilnehmern, Abflugverspätung, Flugpassagierrechte-Verordnung 261/2004
"Travel ius" Nr. 4 vom 6. März 2018: EU "Air Safety List", Flugzeugabsturz, Reisebüro Veruntreuung Kundengelder, Strafprozess, Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zwei Urteile gegen Facebook, Einfuhrbestimmungen für Geld, Reiserecht-Workshops "Reiserecht von A bis Z" und "Reiserecht Plus".
"Travel ius" Nr. 3 vom 22. Februar 2018: Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Publikationen des SECO (KMU Portal), Bordgewalt des Piloten und Kapitäns, ausländische Bussen, Reiserecht-Workshops
"Travel ius" Nr. 2 vom 14. Februar 2018: Datenschutz auf Webseiten und in AGB, Reisebedingungen (Datenschutzgrundverordnung, DSG-VO), Air Berlin, Reiserecht-Workshops
"Travel ius" Nr. 1 vom 18. Januar 2018: Fliegen so sicher wie noch nie; Änderung Flugzeiten; Ausfall von Besichtigungen; Vertragsänderungen; Kreditkartenbetrug; Reiserecht-Workshops: "Reiserecht von A bis Z" und "Reiserecht Plus" mit Anmeldung.
"Travel ius" Nr. 17 vom 21. November 2017: Air Berlin - Forderungen anmelden, Minimum Connecting Time, Mindestumsteigezeiten beim Fliegen, Verzollung von Schmuck, Seminar "Reiserecht von A bis Z"
"Travel ius" Nr. 16 vom 1. November 2017: Pleite von Air Berlin, SECO geht gegen Webseiten vor, Kredikartenzuschläge, Workshop "Voyages - Internet - Droit" à Lausanne, Berner Bär, Workshop "Reiserecht von A bis Z", Sicherheit beim Fliegen?!
"Travel ius" Nr. 15 vom 18. Oktober 2017: "Garantiert" ist garantiert, Betrüger fliegen auf, Workshop "Reiserecht von A bis Z", andere Länder - andere Gesetze, "Séminare: Voyges - Internet - Droit, à Lausanne", TTW in Zürich
"Travel ius" Nr. 14 vom 27. September 2017: Workshop à Lausanne: "Voyages - Internet - Droit", TTW in Zürich: "Preiserhöhungen - russischer Salat?", Risiken bei Langstreckenflügen, Air Berlin und Co: gestrichene Flüge
"Travel ius" Nr. 13 vom 12. September 2017: "Internet - Reisen - Recht" Workshop, Achtung Datenschutz (Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO), Souvenir aus dem Ausland - Sand, Verdorbenes Hotelessen - "gratis" Ferien
Travel ius" Nr. 12 vom 22. August 2017: Workshop "Internet und Recht" (Datenschutz, Buchungsablauf, Impressum, Newsletter usw.), ausländische Anwälte, Air Berlin, Andere Sitten - Strafe droht
"Travel ius" Nr. 11 vom 19. Juli 2017: USA-Flüge und Eincheckzeiten, Workshop "Internet und Recht", Kreuzfahrt: verspätetes Gepäck, Verspätetes Erscheinen beim Flugsteig (Gate), Fliegen wird sicherer, AGB akzeptieren und Kloputzen
"Travel ius" Nr. 10 vom 4. Juli 2017: Verschärfte Sicherheitskontrollen - Reiseplanung, Autoreisezug und Pauschalreise, Kerosinverbrauch, Seminar: "Internet und Recht" - Webseiten, Newsletter, Webshop usw.
"Travel ius" Nr. 9 vom 22. Juni 2017: Workshop: Internet, Newsletter und Recht, Flugplanänderung und Selbstabhilfe
"Travel ius" Nr. 8 vom 15. Juni 2017: Keine Sicherstellung - Strafe, Motion Markwalder, Informationspflicht Einreisebestimmungen, Einreise in die USA, Internet und Recht, Terrorgefahr, zwei Artikel im Tagesanzeiger von Dr. Thomas Müller
"Travel ius" Nr. 7 vom 9. Mai 2017: Germanwings Gerichtsklagen, Mikro-Touroperator und Dynamic Packaging Haftung für Flüge, Flugastrechte-Verordnung 261/2004, Vogelschlag, Aus dem Flugzeug gewiesen, Bordgewalt des Flugkapitäns, Seminar "Reiserecht von A bis Z", Urs Marti Fluggastrechte gemäss der Verordnung (EG) Nr. 261/2004
"Travel ius" Nr. 6 vom 13. April 2017: Flüssigkeiten im Handgepäck (Mozzarella, Birchermüesli), Duty Free Getränke im Handgepäck, Webseiten und Gesetzesbestimmungen, Überchung des Fluges - wer muss das Flugzeug verlassen, Workshop "Reiserecht von A bis Z"
"Travel ius" Nr. 5 vom 28. März 2017: Fliegen und Dresscode, Haftung der Eisenbahn, Abfliefen von Flugcoupons, Reihenfolge der Flüge, Rauchverbot am Strand, Workshop "Reiserecht von A bis Z"
"Travel ius" Nr. 4 vom 14. März 2017: Sprachkurs mangelhaft, Mangel oder Schaden, Programmänderungen während der Reise, Reiserecht-Workshop: "Reiserecht von A bis Z", Nicht gemeinsam Feiern und Gewinnen
"Travel ius" Nr. 3 vom 22. Februar 2017: "Falsches" Kreuzfahrtenschiff; Smartphone, Tablets auf der Reise; Segeljacht beschlagnahmt; Reiserecht-Workshops; Umsteigezeigen beim Fliegen; Was Ihr Auto ausplaudert
"Travel ius" Nr. 2 vom 24. Januar 2017: Keine neues Reiserecht, Schweizer Reiseveranstalter und Reiserecht-Richtlinie, USA: Global Entry-Programm, Zuschläge für Kredikartenzahlungen, "unruly passengers", Reiserecht-Workshops
"Travel ius" Nr. 1 vom 10. Januar 2017: "No-Fly-Liste", Einreisebestimmungen, Streik Fluggesellschaften, Interview Prof. Giemulla, Reiserecht-Workshop "Reiserecht von A bis Z"
"Travel ius" Nr. 11 vom 19. Oktober 2016: Keine Entschädigung für Flugverspätungen, Reiserecht von A bis Z und Referat am TTW in Zürich
"Travel ius" Nr. 10 vom 4. Oktober 2016: Reiserecht-Workshop "Reiserecht von A bis Z", "Reiserecht Plus", Kosten für einen Ersatzreisenden, Personalausweis und Schengen, gefährliche Gegenstände im Reisegepäck
"Travel ius" Nr. 9 vom 23. August 2016: Haftung des Reiseveranstalters, Reisevermittlers für Gewalttaten usw. (EDA-Reisehinweise und Enthaftungserklärungen), Erhebung von Fluggastdaten, Reiserecht-Workshops, Eine Fähre ist keine Pauschalreise, Für Eventveranstalter, Einreisebestimmungen und Informationspflichten, Und zum Schluss: Pokémons im Garten
"Travel ius" Nr. 8 vom 13. Juli 2016: Ausländische Veranstalter in der Schweiz, Wenn Zeitungen teure Reisen promovieren, Sommer-Zeitungsenten, Checkliste: Automieten, Checkliste: Reisekataloge, Flughäfen verwechselt, Reiserecht-Workshops
"Travel ius" Nr. 7 vom 21. Juni 2016: Schwarze Liste der Fluggesellschaften, Falsche Kreditkartenabrechnungen, Passagierrechte-Verordnung, Reisen mit minderjährigen Kindern, Pauschalreiserecht-Richtlinie 2015, Reiserecht-Workshops
"Travel ius" Nr. 6 vom 8. Juni 2016: Bezeichung eines Reisebüros (Firmenrecht), Passagierrechte-Verordnung und Beschlagnahmung Flugzeug, Anreise zum Flughafen verspätet, Germanwings-Absturz und Hausärztin, Reiserecht-Workshops
"Travel ius" Nr. 5 vom 5. April 2016: Informationspflichten, Terrorgefahr, Enthaftungserklärung, Umsteigezeiten, Check-In-Zeiten, Einreisebestimmungen USA, Reiserecht-Workshops
"Travel ius" Nr. 4 vom 16. März 2016: Neue Haftungslimiten, Haftung für Flugverspätungen bei Geschäftsreisen, Haftung für die Fluggesellschaft, Selfie-Verbotszone, Reiserecht-Workshops
"Travel ius" Nr. 3 vom 16. Februar 2016: Nachbelastung Flugscheine, Flugmeilen bei Geschäftsreisen,Reiserecht-Workshops, Gutscheine, Eventmanagement, Elvia-Reiserecht-Broschüren, Benimmregel ade
"Travel ius" Nr. 2 vom 26. Januar 2016: neues SECO-Informationsblatt "Pauschalreisen", Einreisebestimmungen USA und Kanada, Reiserecht-Workshops, Traumschiff, "No Show"-Regel bei Flugscheinen, Eventweiterbildung
"Travel ius" Nr. 1 vom 13. Januar 2016: Reiserecht-Workshops, Keine Haftung für Blödsinn, Haftung für Ausflüge, Newsletter, Dinner-Büffet - Galadinner, Eventmanagement
"Travel ius" Nr. 12 vom 3. November 2015: EU-Pauschalreise-Richtlinie, MELANI, Reiserecht-Workshops
"Travel ius" Nr. 11 vom 24. September 2015: EU-Pauschalreiserichtlinie, US-Datenschutz ist ungenügend, Fluggastrechte-Verordnung, Kontrolle Reisepapiere beim Check-In, TTW und Reiserecht-Workshop
"Travel ius" Nr. 10 vom 18. August 2015: Schweiz und Passagierdaten, Facebook und Einreise in die USA, TTW 2015 Social Media, Einreisebestimmungen, Falschangaben des Reiseleiters, Autobahnvignette, Reiserecht-Workshops
"Travel ius" Nr. 9 vom 7. Juli 2015: SECO-Informationsblatt "Reiseangebote", Fluggastrechte-Verordnung, EU-Flugverbotsliste, Workshops für Reisebüros, Eventworkshop, Pudel und Puma
"Travel ius" Nr. 8 vom 16. Juni 2015: neue EU-Pauschalreise-Richtlinie und die Schweiz, neues SECO Informationsblatt "Reiseangebote" - Werbung mit Preisen, Reiserecht-Workshops, Selfies
"Travel ius" Nr. 7 vom 12. Mai 2015: EU-Pauschalreise-Richtlinie, Fluggastverordnung und die Schweiz, Venedig
"Travel ius" Nr. 6 vom 21. April 2015: Reiseveranstalter durch Anschein, keine Entschädigung bei Gratisflug (Fluggastrechte-Verordnung), Reiserecht-Workshops
"Travel ius" Nr. 5 vom 8. April 2015: Haftung der Fluggesellschaft, Workshop "Reiserecht Plus", Eintrittskarten und Preisbekanntgabe-Verordnung, Bettenburgen, vorbestandene Krankheiten
"Travel ius" Nr. 4 vom 17. März 2015: Bundesgerichtsurteil Taliban-Geiselhaft, EDA-Reisehinweise, vorbestandene Krankheiten, "Ist das Pauschalreisegesetz noch aktuell?", Reiserecht-Workshops
"Travel ius" Nr. 3 vom 18. Februar 2015: Bundesgerichtsurteil zu Wagnissen, Reiseveranstalter-Haftpflichtversicherung, E.Mails und Olivensteine
"Travel ius" Nr. 2 vom 4. Februar 2015: Allgemeine Geschäftsbedingungen, Impressumspflicht, MELANI warnt
"Travel ius" Nr. 1 vom 20. Januar 2015: Reiserecht-Workshops, Endpreise bei Flugbuchungen, schlechte Kritik auf TripAdvisor, Event Management Circle, Einladung zum Geburtstag
"Travel ius" Nr. 13 vom 16. Dezember 2014 (Foto bei der Sicherheitskontrolle, Reiseversicherungen, Banküberweisungen, was man im Hotel mitlaufen lässt)
"Travel ius" Nr. 12 vom 11. November 2014 (BAZL und Fluggast-Verordnung 261/2004, Urteil zum "Miles & More"-Programm der Lufthansa, easyJet und Preisbekanntgabe-Verordnung, Ausfall des Highlights der Reise (Panamakanal), Reiserecht-Workshops)
"Traveli ius" Nr. 11 vom 28. Oktober 2014 (Fluggastrechte-Verordnung (EG) 261/2004 und Swiss, Teurer Salsa-Tanzkurs, Einzelleistungen beim gleichen Veranstalter, Sicherheitskontrollen, Reiserecht-Workshops)
"Traveli ius" Nr. 10 vom 2. Oktober 2014 (Reiserecht-Workshops, Fluggepäckgebühren, Fluggastrechte-Verordnung, Online-Shops, Autoassistenzsysteme und TTW)
"Travel ius" Nr. 9. vom 16. September 2014 (Ankunftszeit von Flugzeugen,Werbung mit Euro-Preisen, Internetseiten, Kundenbindung)
"Travel ius" Nr. 8 vom 26. August 2014 (Kundengeldabsicherung, Sorgfaltspflichten des Vermittlers, Daten in der Wolke, Betrug "Social Engineering Methoden" und Reiserecht-Workshops)
"Travel ius" Nr. 7 vom 12. August 2014 ("Romatisches Feriendomizil", Kinderlärm, Veranstalter überbucht - Fluggesellschaft zahlt, Bewertungsportale)
"Travel ius" Nr. 6 vom 27. Mai 2014 (Neue Einfuhrbestimmungen, Rechnungsfehler, Haftung für Lärm)
"Travel ius" Nr. 5 vom 29. April 2014 (Selbstanreise, verspätetes Reisegepäck)
"Travel ius" Nr. 4 vom 8. April 2014 (Datenschutz, ausländische Internetanbieter und Pflicht zum Reklamieren).
"Travel ius" Nr. 3 vom 17. Februar 2014 zum Bundesgerichturteil vom 22. Januar 2014 (4A_420/2013) zur Haftung des Reiseveranstalters bei Gleitschirmreisen.
"Travel ius" Nr. 2 vom 4. Februar 2014 mit Beiträgen über Haftung für Leistungserbringer, Annullierungsbedingungen, "Tippfehler-Domains" und Einreisevorschriften.
"Travel ius" Nr. 1 vom 14. Januar 2014
"Travel ius" Nr. 13 vom 10. Dezember 2013
"Travel ius" Nr. 12 vom 19. November 2013
"Travel ius" Nr. 11 vom 22. Oktober 2013
"Travel ius" Nr. 10 vom 24. September 2013
"Travel ius" Nr. 9. vom 11. September 2013
"Traveli ius" Nr. 8 vom 18. Juni 2013
"Travel ius" Nr. 7 vom 14. Mai 2013
"Travel ius" Nr. 6 vom 23. April 2013
"Travel ius" Nr. 5 vom 26. März 2013
"Travel ius" Nr. 4 vom 5. März 2013
"Travel ius" Nr. 3 vom 19. Februar 2013
"Travel ius" Nr. 2 vom 31. Januar 2013
"Travel ius" Nr. 1 vom 10. Januar 2013
"Travel ius" Nr. 11 vom 19. Dezember 2012
"Travel ius" Nr. 10 vom 24. Oktober 2012
"Travel ius" Nr. 9 vom 4. Oktober 2012
"Travel ius" Nr. 8 vom 14. September 2012
"Travel ius" Nr. 7 vom 23. August 2012
"Travel ius" Nr. 6 vom 27. Juni 2012
"Travel ius" Nr. 5 vom 6. Juni 2012
"Travel ius" Nr. 4 vom 3. April 2012
"Travel ius" Nr. 3 vom 6. März 2012
"Travel ius" Nr. 2 vom 14. Februar 2012
"Travel ius" Nr. 1 vom 17. Januar 2012
"Travel ius" Nr. 11 vom 3. November 2011
"Travel ius" Nr. 10 vom 11. Oktober 2011
"Travel ius" Nr. 9 vom 7. September 2011
"Travel ius" Nr. 8 vom 14. Juli 2011
"Travel ius" Nr. 7 vom 23. Juni 2011
"Travel ius" Nr. 6 vom 7. Juni 2011
"Travel ius" Nr. 5 vom 27. April 2011
"Travel ius" Nr. 4 vom 28. März 2011
"Travel ius" Nr. 3 vom 10. März 2011
"Travel ius" Nr. 2 vom 23. Februar 2011
"Travel ius" Nr. 1 vom 27. Januar 2011
"Travel ius" Nr. 16 vom 10. November 2010
"Travel ius" Nr. 15 vom 27. Oktober 2010
"Travel ius" Nr. 14 vom 5. Oktober 2010
"Travel ius" Nr. 13 ist nicht erschienen - wie bei Hotels haben wir diese Nummer "übersprungen".
"Travel ius" Nr. 12 vom 9. September 2010
"Travel ius" Nr. 11 vom 2. Juli 2010
"Travel ius", Nr. 10 vom 17. Juni 2010
"Travel ius", Nr. 9 vom 3. Juni 2010
"Travel ius" 8 vom 21. Mai 2010
"Travel ius" 7 vom 6. Mai 2010
"Tavel ius" 6 vom 14. April 2010
"Travel ius" 5 vom 30. März 2010
"Travel ius" 4 vom 5. März 2010
"Travel ius" 3 vom 17. Februar 2010
"Travel ius" 2 vom 3. Februar 2010
"Travel ius" 1 vom 25. Januar 2010
"Travel ius" 16 vom 17. Dezember 2009
"Travel ius" 15 vom 3. Dezember 2009
"Travel ius"14 vom 18. November 2009
"Travel ius" 13 vom 27. Oktober 2009
"Travel ius" 12 vom 6. Oktober 2009
"Travel ius" 11 vom 9. September 2009.
(Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Link und speichern Sie das Dokument auf Ihre Festplatte. Zum Öffnen und Drucken benötigen Sie das Programm Adobe Acrobat Reader.)